Segeln ist Freiheit – und Team.
Bei uns beginnt hinter dem Schein das, was dich aufs Wasser zieht: Wind lesen, Crew führen, miteinander wachsen. Keine anonyme Online-Paukerei, sondern Lernen mit allen Sinnen – sehen, fühlen, hören, handeln.
Mehr Meer: Wir bringen dich vom ersten Knoten bis zur souveränen Skipperin / zum souveränen Skipper.
Freiheit & Abenteuer
Freiheit heißt nicht nur „Leinen los“. Freiheit heißt Verantwortung übernehmen, Kurs setzen und wissen, was man tut – nicht hoffen, dass es gut geht. Hinaus aufs Wasser, den Horizont im Blick: Entscheidungskraft, Verantwortung – und dieses Kribbeln, wenn Segel tragen.
Teamgeist & Vertrauen
Eine sichere Crew ist nicht die lauteste, sondern die klarste. Wir trainieren Sprache an Deck so, dass jede Stimme zählt – an der Pinne, am Rigg, in der Navigation. Vertrauen heißt: Ich weiß, dass du mich hörst – auch wenn’s gerade weht, regnet oder eng wird im Hafen.
Lernen mit allen Sinnen
Navigation ist nicht nur Plotten. Du liest Windfelder, spürst Last in der Leine, hörst den Takt der Wellen. Du lernst Entscheidungen zu treffen – nicht auswendig, sondern spürbar. So wird Theorie greifbar – und bleibt.
Warum wir ausbilden
Es gibt einen Unterschied zwischen „Ich hab den Schein“ und „Ich kann das Boot, die Crew und die Situation tragen“. Wir wollen, dass du souverän wirst – dass du am Steg stehst und sagen kannst: „Das hier ist mein Manöver.“
Für uns ist Segeln mehr als Manöver: Es ist Haltung. Ruhe behalten, wenn andere nervös werden. Verantwortung übernehmen, klar sprechen, fair bleiben. Respekt vor Wind, Wasser und Menschen.
Unser Ausbildungskonzept
-
Kleine Gruppen & ehrliches Feedback
Lernen braucht Zeit am Ruder. Deshalb halten wir die Gruppen klein. Du bekommst Raum zum Ausprobieren, du darfst Fehler machen – und du bekommst ehrliches, konstruktives Feedback. Nicht bloß ein „passt schon“.
-
Praxinnah & sicher
Theorie ist gut – aber Sicherheit entsteht auf dem Wasser. Jede Idee wird gefahren: An- und Ablegen, Manöver, Seemannschaft, Navigation, Wetter. Sicherheit ist bei uns nicht Extra-Kapitel, sondern die Art, wie wir segeln.
-
Struktur mit Herz
Du bekommst klare Lernziele, Checklisten, kleine Etappen statt Überforderung. Wir zeigen dir, was wirklich zählt – und warum. So bleibt Wissen nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper.
-
Individuell statt Schema F
Du bringst deine eigene Geschichte mit: vielleicht null Meilen, vielleicht Ostseerfahrung, vielleicht Angst vorm Hafenmanöver. Wir passen Tempo, Drills und Verantwortung an dich an – vom Einstieg bis SKS/SSS.
-
Nach dem Kurs ist vor dem Törn
Wir lassen dich nicht am Steg stehen. Du bekommst Unterlagen, Übungsrouten, Hinweise für deinen ersten (oder nächsten) eigenen Törn – und die Einladung, zurückzukommen.
Was du bei uns lernst
Sicher anlegen & ablegen, Manöver aus dem Effeff, Crewkommunikation, Wetterentscheidungen, Navigation klassisch & elektronisch, Rechtskunde und gelebte Seemannschaft. Ziel: Stress raus, Souveränität rein.
FAQ – Häufige Fragen
Wie groß sind eure Gruppen?
Meist 4–6 Personen. So bleibt genug Zeit am Ruder und für ehrliches Feedback.
Brauche ich Vorerfahrung?
Nein. Wir holen dich dort ab, wo du stehst – vom ersten Knoten bis SKS/SSS.
Findet der Unterricht auch bei schlechtem Wetter statt?
Ja – Wetter ist Teil des Lernens. Sicherheit geht dabei immer vor.
Gibt es Unterlagen zur Nachbereitung?
Ja, du bekommst Checklisten, Lernziele, Übungsrouten und Hinweise zur Praxis.
Bietet ihr individuelle Coachings oder Yachtüberführungen?
Ja. Einzelcoaching, Kleingruppe oder wir fahren dein Boot sicher von A nach B. Schreib uns einfach.
