Dein Weg zum amtlichen Sportbootführerschein
Ob Rhein, Bodensee oder Küste – bei Segeln macht glücklich bekommst du die Ausbildung zum amtlichen Sportbootführerschein Binnen & See sowie zum Bodenseeschifferpatent aus einer Hand.
Theorie- und Praxisausbildung finden in Ludwigshafen (Metropolregion Rhein-Neckar) statt.
- Kleine Gruppen, viel Zeit für Praxis & Fragen.
- Persönliche Betreuung statt anonymer Massenkurse.
- Unterstützung bei Prüfungsanmeldung, Unterlagen & Ablauf.
- Flexible Termine – ideal für Berufstätige.
- Ausbildung mit Blick auf deine nächsten Schritte (SKS, Törns, Bodenseeschifferpatent).
SBF Binnen – unter Segel
Der Einstieg in die Welt des Segelns auf Flüssen und Seen. Ideal, wenn du später sicher eigene Törns planen möchtest.
- Mindestalter: 14 Jahre.
- Revier: Binnengewässer wie Rhein, Neckar & Seen.
- Praxis: Segelmanöver, Sicherheitsmanöver, An- & Ablegen, Wenden & Halsen.
Unterricht in Theorie & Praxis in Ludwigshafen – mit kleiner Gruppe und viel Zeit für deine Fragen.
SBF Binnen – unter Motor
Amtliche Fahrerlaubnis für Sportboote mit Motor auf Binnengewässern.
- Mindestalter: 16 Jahre.
- Pflichtschein: für Motorboote > 15 PS auf den meisten Binnenrevieren.
- Praxis: Anlegen, Wenden, Mann-über-Bord-Manöver, Knoten & Sicherheitsmanöver.
Theorie & Praxis finden in Ludwigshafen statt – perfekt erreichbar aus der Metropolregion Rhein-Neckar.
SBF See – der amtliche Küstenschein
Der amtliche Pflichtschein für Motorboote auf Küstengewässern (z. B. Nordsee, Ostsee, Mittelmeer, Reviere innerhalb der 3‑Seemeilen-Zone).
- Geltung: deutsche Seeschifffahrtsstraßen, Pflicht für Motor > 15 PS – ohne Längenbegrenzung am Sportboot.
- Schwerpunkt: Navigation, Schifffahrtsrecht, Lichter & Signale.
- Perfekte Basis: für weiterführende Scheine wie SKS.
Theorieunterricht in Ludwigshafen, praktische Ausbildung ebenfalls im Raum Ludwigshafen / Rhein.
Bodenseeschifferpatent
Erweitere deinen Aktionsradius auf den Bodensee – mit dem Bodenseeschifferpatent als Zusatzqualifikation.
- Gültigkeit: für den internationalen Bodensee.
- Patentpflicht: in der Regel ab mehr als 6 PS bzw. 4,4 kW Motorleistung oder Segelboot mit größerer Segelfläche.
- Inhalt: Besonderheiten des Bodensees, Schifffahrtsordnung & Revierkunde.
Die theoretische Vorbereitung findet in Ludwigshafen statt, Prüfungsorganisation und Anmeldung stimmen wir gemeinsam mit dir ab.
Kombi-Paket: SBF Binnen Segel & Motor
Das Rundum-Paket für alle, die auf Binnen sowohl mit Segel als auch mit Motor unterwegs sein wollen.
- Enthalten: Theorie & Praxis für Segel und Motor.
- Vorteil: Preisersparnis gegenüber Einzelbuchung.
- Flexibel: Termine der Module lassen sich oft kombinieren.
Alle Teile des Kombi-Pakets laufen in Ludwigshafen – du behältst immer denselben Ansprechpartner.
Kombi-Paket: SBF See + SBF Binnen Motor
Die meistgewählte Kombination: ideal, wenn du sowohl auf Küste als auch auf Binnen mit Motorboot unterwegs sein möchtest.
- Enthalten: kompletter Theoriekurs & Praxis für beide Scheine.
- Prüfung: sinnvoll kombinierbar – Basisfragen müssen nur einmal geschrieben werden.
- Empfehlung: perfekte Basis für spätere SKS-Ausbildung.
Theorie & Praxis in Ludwigshafen, die Prüfung läuft über den zuständigen amtlichen Prüfungsausschuss – bei der Anmeldung helfen wir dir.
Kombi-Paket: SBF See + SBF Binnen Motor + Bodenseeschifferpatent
Maximale Freiheit: Küste, Binnen und Bodensee in einem Paket – ideal für alle, die von Anfang an groß denken.
- Enthalten: SBF See, SBF Binnen Motor und Vorbereitung auf das Bodenseeschifferpatent.
- Ausbildung: kompakte, praxisnahe Theorie- und Praxiseinheiten in Ludwigshafen.
- Beratung: wir unterstützen bei der Planung deiner Prüfungen und der Wahl der passenden Termine.
Theorie & Praxis bei uns in Ludwigshafen, Bodensee-Prüfung nach Absprache mit dem zuständigen Patent-Amt.
Noch unsicher, welches Paket zu dir passt?
Schreib uns kurz, was du vorhast – Rhein, Küste, Bodensee oder „alles“ – und wir empfehlen dir ehrlich den passenden Weg zum Schein.
Fragen? Schreib unsHäufige Fragen zum amtlichen Sportbootführerschein
Was ist der Unterschied zwischen SBF Binnen und SBF See?
SBF Binnen gilt auf Binnenschifffahrtsstraßen – also Flüssen, Kanälen und vielen Seen. SBF See gilt auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen (Küstengewässer). In beiden Fällen ist der Schein in der Regel Pflicht, sobald dein Motor mehr als 15 PS hat. Auf See gibt es keine Längenbegrenzung, auf Binnen meist bis knapp unter 20 Meter Bootslänge.
Wo gilt welcher Schein – und wofür brauche ich das Bodenseeschifferpatent?
Mit dem SBF See darfst du deutsche Küstengewässer und Seeschifffahrtsstraßen befahren. Der SBF Binnen ist für Binnengewässer gedacht, z. B. Rhein, Neckar oder Kanäle. Der Bodensee ist ein Sonderfall: dort brauchst du für leistungsstärkere Motorboote und größere Segelboote ein Bodenseeschifferpatent, das speziell für dieses Revier gilt.
Wie läuft die theoretische Prüfung ab?
Die Theorieprüfung ist ein Multiple-Choice-Test mit Fragen aus einem offiziellen Fragenkatalog. Je nach Schein kommen Basisfragen, spezifische Binnen- oder See-Fragen und beim SBF See zusätzlich Navigationsaufgaben dazu. Du hast dafür einen festen Zeitrahmen (typisch etwa 45–60 Minuten). Wir zeigen dir im Kurs, wie die Fragebögen genau aussehen und üben sie mit dir durch.
Wie läuft die Praxisprüfung ab?
In der Praxisprüfung zeigst du auf dem Boot, dass du das Fahrzeug sicher beherrschst: An- und Ablegen, Wenden, Kurs halten, Mann-über-Bord-Manöver und die wichtigsten Knoten. Der Prüfer sagt dir genau, welches Manöver du fahren sollst – wir üben all das vorher in Ruhe mit dir, bis du dich sicher fühlst.
Wo ist der Prüfungsort – findet alles in Ludwigshafen statt?
Die Ausbildung in Theorie und Praxis findet bei uns in Ludwigshafen (Metropolregion Rhein-Neckar) statt. Die eigentliche amtliche Prüfung wird durch einen zuständigen Prüfungsausschuss abgenommen – in der Regel ebenfalls im weiteren Umfeld der Region. Wir kümmern uns mit dir zusammen um die Anmeldung und erklären dir Schritt für Schritt den Ablauf.
Welche Voraussetzungen brauche ich (Alter, Attest, Unterlagen)?
Für den SBF See und den SBF Binnen unter Motor liegt das Mindestalter in der Regel bei 16 Jahren, für SBF Binnen unter Segel kannst du bereits früher beginnen. Du brauchst ein ärztliches Tauglichkeitszeugnis (Seh- und Hörvermögen etc.), einen gültigen Ausweis und – je nach Prüfungsausschuss – eventuell weitere Unterlagen. Das ärztliche Attest ist üblicherweise etwa ein Jahr gültig, in dem du deine Prüfungen ablegen solltest.
Kann ich SBF Binnen und SBF See kombinieren – und wie passt das Bodenseeschifferpatent dazu?
Ja, viele Teilnehmende machen SBF Binnen und SBF See im Paket. Die Basisfragen musst du dann nur einmal schreiben, die Prüfungen lassen sich gut kombinieren. Wenn du später den Bodensee für dich entdeckst, hilft dir das vorhandene Wissen aus Binnen- und See-Schein enorm – oft wird ein Teil der bisherigen Prüfungen anerkannt, so dass du beim Bodenseeschifferpatent hauptsächlich noch eine zusätzliche theoretische Prüfung ablegst.
Wie lange dauert die Ausbildung – und wie viel muss ich selbst lernen?
Je nach Kursformat (Abendkurs, Kompaktkurs, Kombi-Paket) dauert die Ausbildung einige Wochen. Im Unterricht legen wir das Fundament, den Feinschliff holst du dir mit unseren Unterlagen, App-/Online-Training und Übungsbögen. Rechne damit, dass du neben dem Kurs ein paar Stunden pro Woche zum Lernen einplanst – dann ist die Prüfung gut machbar.
Wie schwer ist der Sportbootführerschein wirklich?
Mit guter Vorbereitung ist der Schein für die meisten sehr gut zu schaffen. Es ist kein „Mathe-Studium“, aber du musst bereit sein, regelmäßig ein bisschen zu üben. Wir holen dich genau dort ab, wo du stehst, erklären dir Navigationsaufgaben Schritt für Schritt und geben dir klare Lernempfehlungen bis zum Prüfungstag.
