Navigationskurse – Seekarte sicher beherrschen
Jetzt Kurs anfragen- SBF See – Kompakt
- SKS – Expert
- Ablauf & Inhalte
- FAQ
Navigationskurs Kompakt – SBF See
Grundlagenkurs zur terrestrischen Navigation für den Sportbootführerschein See – ideal zur Auffrischung vor der Prüfung und zur Vorbereitung auf spätere SKS-Navigationsaufgaben. Ohne Gezeitenberechnung, Fokus auf die Basis: sauber auf der Seekarte arbeiten und typische Prüfungsaufgaben souverän lösen.
- Ort:
- Themen (Auszug):
- Seekarte lesen: Maßstab, Gradnetz, Tiefen, Tonnen & Symbole.
- Missweisung & Deviation verstehen und anwenden.
- Kurs & Kurskorrekturen (Karte → rechtweisend → magnetisch → Steuerkompass).
- Strecke, Fahrt, Zeit – Koppeln & einfache Positionsbestimmung.
- Einfache Peilungen & Standlinien.
- Sicherheitsrelevante Karteneinträge (Sperrgebiete, Untiefen, Lichter).
- Typische Navigationsaufgaben des SBF See strukturiert durchrechnen.
- Mitbringen: Anlegedreieck, Bleistift, Lineal (eigene Übungskarte gern gesehen).
- Preis: ab 199 € inkl. MwSt
- Termine:
Navigationskurs Expert – SKS
Vertiefter Navigationskurs für angehende SKS-Skipper:innen, die ihre Kartenarbeit auf Prüfungsniveau bringen wollen. Wir arbeiten auf der großen Seekarte, rechnen Gezeiten und üben komplexe Aufgaben – der Kurs setzt sichere Grundlagen des SBF See voraus und richtet sich ausschließlich an SKS-Prüflinge oder fortgeschrittene Skipper.
- Ort:
- Themen (Auszug):
- Arbeiten mit der großen Seekarte (D49 o. ä.).
- Gezeitenberechnung: Hoch- und Niedrigwasser, Zeiten & Höhen.
- Stromdreieck, Versetzung durch Strom & Wind, Beschickung.
- Komplexe Kursplanung: Kurs über Grund vs. Fahrt durchs Wasser.
- Kreuz- & Seitenpeilungen, 3‑Strich-Peilung & Standlinienkombinationen.
- Auswertung von Leuchtfeuern, Sektoren & Sichtweiten in der Navigation.
- Prüfungstypische SKS-Kartenaufgaben Schritt für Schritt lösen.
- Mitbringen: Übungseekarte, Anlegedreieck, Bleistift, Lineal, Taschenrechner, Radiergummi.
- Preis: ab 199 € inkl. MwSt
- Termine:
28.2.2026
Worum geht’s in der Seekartennavigation?
Terrestrische Navigation nutzt sichtbare Landmarken, Seezeichen und die Seekarte zur Positionsbestimmung – ergänzt um Dead Reckoning (Koppeln) aus Kurs, Fahrt & Zeit. Du lernst, aus Kartendaten, Peilungen, Gezeiteninformationen und Kompassdaten sichere Entscheidungen abzuleiten.
- Seekarte lesen: Tiefen, Tonnen & Symbole, Maßstab, Gradnetz, Entfernungen.
- Kompass & Kurs: Missweisung (Variation) und Deviation anwenden, Kurswandlungen Karte ⇄ Magnet ⇄ Steuerkompass.
- Positionen & Peilungen: Kreuzpeilung, Seitenpeilung, Versetzungen durch Strom & Wind (Beschickung, Stromdreieck).
- Planung & Sicherheit: Törnplanung, Leuchtfeuer, Sichtweiten, unter Realbedingungen entscheiden.
Ideal als Refresh, Prüfungsvorbereitung oder Feinschliff für Autodidakten – kompakt, intensiv und praxisnah.
FAQ – Navigationskurs Kompakt SBF See
Für wen ist der SBF-See-Kurs geeignet?
Für alle, die sich auf die Navigationsaufgaben im Sportbootführerschein See vorbereiten oder ihr Grundlagenwissen auffrischen möchten – auch für Autodidakten ohne vorherigen Theoriekurs.
Welche Unterlagen und Hilfsmittel soll ich mitbringen?
Anlegedreieck, Bleistift, Lineal und Radiergummi. Wenn du bereits eine eigene Übungskarte besitzt, kannst du diese gern mitbringen.
Wie praxisnah ist der Kurs?
Wir rechnen typische Prüfungsaufgaben strukturiert durch und üben genau die Schritte, die du später auch in der Prüfung brauchst – inklusive Rechenschemata und kleiner Tipps & Tricks.
Brauche ich schon theoretische Vorkenntnisse?
Grundlagen aus dem SBF-See-Theorieteil sind hilfreich, aber wir holen dich dort ab, wo du stehst. Wichtige Begriffe und Zusammenhänge werden kurz wiederholt.
Wo findet der Kurs statt?
– genaue Adresse und Raum teilen wir dir mit der Buchungsbestätigung mit.
FAQ – Navigationskurs Expert SKS
Welche Vorkenntnisse benötige ich für den SKS-Kurs?
Du solltest die Navigation auf SBF-See-Niveau sicher beherrschen (Kurswandlungen, Missweisung, einfache Peilungen). Der Kurs richtet sich an SKS-Prüflinge und fortgeschrittene Skipper.
Arbeiten wir mit der originalen SKS-Prüfungskarte?
Wir nutzen eine große Seekarte (z. B. D49 oder vergleichbar), damit du das Arbeiten auf Prüfungsniveau trainierst. Aufbau und Aufgaben orientieren sich an der realen SKS-Prüfung.
Wird die Gezeitenberechnung ausführlich geübt?
Ja. Wir rechnen Gezeiten (Zeiten und Höhen), werten Gezeitenunterlagen aus und verknüpfen diese mit Kursplanung, Stromdreieck und Versetzung.
Welche Hilfsmittel muss ich zum SKS-Kurs mitbringen?
Übungseekarte, Anlegedreieck, Bleistift, Lineal, Taschenrechner und Radiergummi. Falls du noch keine Karte hast, sprich uns vorab an.
Werden komplette SKS-Kartenaufgaben durchgerechnet?
Ja. Wir rechnen typische SKS-Prüfungsaufgaben Schritt für Schritt gemeinsam durch, sodass du ein Gefühl für Zeit, Struktur und Rechentiefe in der Prüfung bekommst.
